Exploring Disruptive Technologies
Entwicklung
Die Idee
Ich fahre gerne Mountainbike und bin auch oft in der Stadt unterwegs. Da ich gerne schnell fahre, komme ich in Wien zwangsläufig oft in knappe Situationen, da sowohl Autofahrer als auch Fußgänger oft die Verkehrsregeln und besonders die Radwege ignorieren.
Daher hatte ich die Idee, meine Fahrt zu filmen und zu analysieren. Da in Gefahrensituationen der Puls erheblich ansteigt, könnte ich diese Situation automatisch wiederfinden.
Video-Aufzeichnung
Das Filmen findet mit der GoPro statt. Diese wurde von Prof. Peter Purgathofer persönlich bereitgestellt (vielen Dank an dieser Stelle für den Mut).
GPS-Tracking
Das GPS Tracking wird mittels Android Smartphone umgesetzt.
Pulsmessung
Die Herzfrequenz wird mit einem Garmin Herzfrequenzmesser durchgeführt und die Daten werden live über Bluetooth Low Energy an das Smartphone gesendet. Damit sind auch längere Ausfahrten kein Problem für den Akku.
Auswertung
Im Browser können das Video und die Daten analysiert werden.
Das Produkt - der Komedit Tracker

Die Daten werden am Smartphone gesammelt. Diese beinhalten die GPS Daten und die Herzfrequenz zusammen mit jeweils einem Timestamp um diese Daten zu synchronisieren.
Die Infodatei und das Video werden ausgewählt und angezeigt. Links wird das Video abgespielt und rechts die GPS Daten auf einer Google Maps Karte angezeigt. Der Marker in der Karte zeigt die Position an, an welcher sich die Person zum jeweiligen Zeitpunkts des Videos befand. Somit kann man auch auf der Karte den Standortwechsel verfolgen.
Mittels Ausreißerberechnung werden Abweichungen des Herzschlages berechnet. Die blaue Linie zeigt den durchschnittlichen Puls an, die grüne Linie (im Bild ganz rechts) zeigt einen niedrigeren Wert an, eine rote Linie die Ausreißer nach oben hin.