Aufgabe 2: War without Frontiers

Aufgabenstellung:
In games featuring the teritorial acquisition dynamic, and especially in war-themed games, territories are rarely acquired through a comical foot race. They’re usually acquired through the death, regardless of how abstracted, of another player’s bits. As a result of that death, the player gets the other player’s territory. Whoever has the territory wins the war. Another common dynamic, “destroy the opposing side,” is used for games that don’t have territory.
For this exercise, however, you’ll be pushing yourself beyond those traditional borders. Simulate and resolve a Civil War battle without using territorial acquisition or destruction of all units on the enemy side as the primary gameplay dynamic.
 
ergänzung: in unter 30 Minuten spielbar, dafür muss es nicht unbedingt bürgerkrieg sein.

The boardgame: Building Towers

Die Story:
Da der alte Anführer des Insels “Nimmerland” , also PeterPan, schon leider verstorben ist, muss ein neuer Anführer an die Macht. Es gibt zwei Favoriten (= Spieler A & B), welche dieser Position geeignet wären. Leider ist bei der Wahl des Anführers zu Streitigkeiten gekommen und die Gemeinschaft hat sich in 2 Parteien geteilt. Damit die Situation nicht eskaliert, gehen sie einen Deal ein. Die Partei (10xSpielsteine=Menschen), welche unter der Führung des Favoriten (Spielers) zuerst den höchsten MenschenTurm baut, darf seinen Favoriten zum Anführer ernennen. Der Bau des Menschenturms ist natürlich nicht so einfach. Mit Hindernissen des Gegners und Stupsen der Menschen (Spielsteine) wird die Sache erst recht kniffelig.
  
Alternative Story 1:
Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2154. Die Rohstoffe auf der Erde sind erschöpft. Viele Lichtjahre entfernt kämpfen 2 Firmen auf dem Planeten Pandorum um die Vormachstellung des Rohstofftransports zurück zum Heimatplaneten. Das Zeitfenster für den Aufbau einer nötigen Raketenabschussbasis ist knapp und so werden die modularen Bauteile (10 pro Firma) bei der Landung über ein größeres Gebiet verstreut. Welche Firma kann die 5 nötigen Elemente zuerst zusammensetzen und sich dadurch wichtige Aufträge sichern? Es heißt achtsam zu sein, denn die Oberfläche des Planeten kann sich schnell verändern und Hindernisse können den Aufbau der Raketenabschussbasis verzögern.
  
Alternative Story 2:
Nach einem Krieg haben sich 2 Völker (welche damals gemeinsam auf derselben Seite gekämpft haben) entschieden in dem eroberten Land gemeinsam zu leben. Da das Land natürlich irgendwie regiert werden muss und sie nicht mehr die Mitteln haben bzw. ziemlich geschwächt sind einen innerparteilichen Kampf/Krieg zu beginnen, schlagen sie einen anderen Weg ein. Der Deal ist, welches Volk zuerst den höchsten Turm baut, darf seinen eigenen Anführer an die Macht stellen.
  
Das Spielbrett:
spielbrett_territoryspielbrett_ingame
  
Das Equipment:
  • Spielspass für 2 Spieler
  • 6 eckiges Spielfeld
  • 10 x Spielsteine/Spieler
  • 2 x Hindernisse/Spieler
Die Spielregeln:
Das Spiel ist in 2 Abschnitte unterteilt: zuerst legen die Spieler abwechselnd ihre Steine bzw. Hindernisse auf das Brett. Wenn alle Steine und Hindernisse gelegt wurden, beginnt das Ziehen.
  
1. Auflegen (weiß beginnt)
  1. eigene Spielsteine dürfen nicht nebeneinander positioniert werden, min. 2 Felder Abstand
  2. Pro Runde darf entweder ein Stein oder ein Hindernis gelegt werden
  3. Hindernisse dürfen jederzeit gelegt werden, aber nicht an den Rand
  4. (Hindernisse aus gemeinsamen Pool bzw.) Hindernisse aus eigenem Pool
  5. (Hindernisse oder Spielsteine legen solange einer keine Spielsteine mehr hat)
  6. (Hindernisse 1-Feld groß oder) Hindernisse in verschiedenen Formen
  7. (wenn 3 eigene Spielsteine an ein Hindernis angrenzen darf dieses neu gelegt werden – aber nur wenn kein gegnerischer Spielstein das Hindernis berührt und sobald alles aufgelegt wurde)
2. Ziehen
  1. 2-Züge/Spieler für Spielsteine und 1 Zug für Hindernisse – optional
  2. (der Turm kann verschoben werden (verbraucht aber immer 2-Züge? – egal wie hoch er ist) ODER) der Turm kann nicht verschoben werden
  3. (Turmbau erst möglich sobald 3 Spielsteine nebeneinander)
  4. Wenn sich 2 Spielsteine berühren muss man einen Turm bauen – im nächsten Spielzug
  5. Spielsteine können andere Spielsteine verschieben
  6. Hindernisse können keine anderen Spielsteine verschieben
  7. Spielsteine können nicht vom Spielfeld geschoben werden
Das Ziel:
Der Spieler, der zuerst einen Turm mit 5 Steinen gebaut hat, gewinnt.
  
Download:
Das ganze Dokument gibt’s auch noch mal als .pdf-Download: Aufgabe2-WarwithoutFrontiers