Product Packages

Task:

12.11 – 3 möglichst verschiedene produktverpackungen pro kategorie. kategorie anmelden, im pad maintainen. eventuell fotos, aber besser mitbringen.
i
m blog diskutieren nach folgenden gestaltungsmerkmalen: typographie, farben, form(en), grid, gestaltgesetze, zielgruppe,  »allfälliges«. 

Implementation:

1. DeBeukelaer – Creamy Cookies

de_beukelaer

  • Typographie: Die Überschrift besteht aus einer dynamischen Schreibschrift (ähnlich des Herstellernamens), die Produktbezeichnung jedoch aus einer Blockschrift. Es wirkt optisch sehr stimmig.
  • Farben: Dezentere Hintergrundfarben, im Vordergrund eher Text und und das Bild der Cookies. Blau-,Rot-, Grün- und Brauntöne
  • Form(en): eckige Schachtel, recht groß und auffällig
  • Grid: Auf der Vorderseite der Schachtel ist das Muster ‚augedruckt‘ (spürbar), damit hebt es sich optisch und haptisch von der Schachtel ab.
  • Gestaltgesetze: Sehr geradliniges Design, Überschriften klar erkennbar, man weiß sofort was zusammengehört
  • Zielgruppe: ab Jugendliche, für (Klein-)Kinder wirkt die Schachtel zu erwachsen.

2. Milka – Choco Cookies

milka

  • Typographie: Die Überschrift besteht aus einer dynamischen Schreibschrift, die zweite Überschrift wieder aus einer serifenlosen Schriftart. Der Unterschied besteht hier eher darin, dass der Fokus eher auf dem Hersteller als auf dem Produkt ist.
  • Farben: Milka-typisches knalliges Violett mit weißer Schrift. Hoher Wiedererkennungswert.
  • Form(en): Verpackung aus Plastik/Alu. Die Verpackung verfügt über einen ‚Zip‘, um die Verpackung schnell öffnen und wieder verschließen zu können. Funktioniert meiner Erfahrung nach aber selten, da die Verpackung geschlossen bleibt und nur die Folie darüber abgezogen wird. Verpackung ist „liegend“.
  • Grid – nichts besonderes
  • Gestaltgesetze: –
  • Zielgruppe: verspielter als DeBeukelaer, daher eher Kinder/Jugendliche

3. Bahlsen – Mini Cookies Chocolate Chips

bahlsen

  • Typographie: Bahlsen in Schreibschrift, die Überschrift in serifenloser Blockschrift, und die dritte Zeile und Groß/Kleinbuchstaben. Vom Aufbau daher gleich mit de DeBeukelaer.
  • Farben: Blau, Rot, Braun
  • Form(en): stehende Verpackung aus Plastik/Alu. Eine sinnvollere Verpackung als die vorhergehenden, da die Kekse darin liegen und am wenigsten Platz verbrauchen, daher auch die kleinste Verpackung (und auch die, die man wahrscheinlich am ehesten übersieht)
  • Grid: nichts besonderes
  • Gestaltgesetze: Schriften nah beieinander. Wieder ähnlicher Aufbau wie bei den Produkten zuvor: Zuerst die Texte, welche als zusammengehörig zu erkennen sind, darunter das Produktbild.
  • Zielgruppe: Jugendliche/Erwachsene, nicht so verspielt und knallig wie das Milka-Produkt.